top of page
AutorenbildAlexa Niedermann

«Resilienzförderung bei Lehrpersonen»

"Resilienz im Lehrerberuf" - Ein Workshop-Format

Es gibt keinen Zweifel daran, dass Resilienz eine entscheidende Rolle für die psychische Gesundheit von Lehrern spielt. Diese innere Widerstandsfähigkeit hilft Lehrern, den täglichen Herausforderungen und Stressoren, die sowohl im Klassenzimmer als auch außerhalb davon erfahren werden, achtsam und im Sinne einer gelingenden Selbstfürsorge zu begegnen.


Ein trainierter Resilienzmuskel (sozusagen) hilft Lehrern, Belastungen besser zu bewältigen, eine positivere Einstellung zu bewahren und effektivere Coping-Strategien zu entwickeln. Daher trägt eine hohe Resilienz zur psychischen Gesundheit im Lehrerberuf bei. Überlastungssymptome und Erschöpfungsdepressionen (Burnout) können durch gezielte Fort- und Weiterbildungen (z.B. Workshops und Supervisionen) verringert werden.


Glaubenssätze spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Stärkung von Resilienz. Dies sind internalisierte Überzeugungen und Konstruktionen, die wir über uns selbst, andere und die Welt haben. Diese Glaubenssätze beeinflussen, wie wir auf Herausforderungen und Stressoren reagieren, und können daher fördernd oder hemmend für die Resilienz sein.


Immer mehr Lehrer und Schulleitungen suchen Workshops und Supervisionen zum Thema Resilienz und psychische Gesundheit. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, und ich ermutige Schulleiterinnen ausdrücklich, solche Angebote zu nutzen. Es ist auch ein vielversprechender Trend, dass Schulen fixe Supervisionsangebote für Lehrer bereitstellen und die besuchten Stunden als Weiterbildung anrechnen.


In den Workshops wird das gemeinsame Reflektieren von Teamdynamiken, Kommunikationsmustern, persönlichen Glaubenssätzen und Werten sensibilisiert die Teilnehmer und ermöglicht ihnen einen achtsameren Umgang mit alltäglichen Stressoren. Es kann auch von Stressmanagement (Stressregulation) und einer umfassenden Förderung eines positiven Schulhausklimas gesprochen werden.


Diese Workshops fokussieren auf das Aktivieren und Erweitern der individuellen Ressourcen, um die Teilnehmenden selbstwirksam, authentisch, stressresistent, abgegrenzt, lösungsorientiert, ressourcenreich, optimistisch, kooperativ, selbstfürsorglich, innerlich gelassen und achtsam zu machen. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage für eine starke Resilienz und somit den Erhalt der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.


Statt starrer Workshops stehen individualisierte Prozessbegleitungen im Fokus, bei denen Bedürfnisse, Zielvisionen und individuelle Anforderungen berücksichtigt werden. Ein dialogisches Miteinander und wohlwollendes Reflektieren und Explorieren sind wichtige Bestandteile meiner Weiterbildungsangebote.


Bildquelle: Pixabay

76 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page