
PRAXIS FÜR SYSTEMISCHE
BERATUNG & THERAPIE
"Wir alle verfügen über die inneren Ressourcen, die wir brauchen um unser Leben erfolgreich gestalten und innerlich wachsen zu können."
(Virginia Satir)
Wann ist Beratung oder Therapie sinnvoll?
-
wenn Ihr Leidensdruck grösser wird
-
Wenn Sie sich ausgebrannt fühlen
-
wenn Sie Ihre eigenen Ressourcen zu wenig ausschöpfen können
-
wenn Sie einen Perspektivenwechsel benötigen
-
wenn Sie von einem Schicksalsschlag betroffen sind
-
wenn Sie belastende, familiäre Konflikte erleben
-
wenn Sie "alleine" nicht mehr weiter kommen
-
wenn Sie psychosomatische Beschwerden bekommen
-
wenn innere Konflikte Ihre Lebensqualität beeinträchtigen
-
wenn Sie Ihr Leben umgestalten möchten
Es muss nicht immer eine Therapie sein! Auch ein Coaching oder eine Beratung kann eine wertvolle Unterstützung in einer schwierigen Lebenssituation darstellen.
Mein Beratungs- & Therapieangebot wird Klientinnen und Klienten mit akuten Psychosen und sonstigen schizophrenen Erkrankungen, Manien und bipolaren Erkrankungen, schweren Depressionen und akuter Suizidalität nicht gerecht. Bitte suchen Sie in solchen Fällen spezialisierte Fachpersonen auf. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.

Systemisch-lösungsorientierte Beratung & Therapie
Hier werden zwei wirkungsvolle therapeutische Richtungen, die systemische und die lösungsorientierte Therapie, miteinander zu einem einzigen therapeutischen Ansatz kombiniert. Beide Ansätze fokussieren den Lösungsprozess. Das gewünschte Ziel des Klienten, der Klientin wird zum Themenschwerpunkt ohne zuvor die möglichen Ursachen des Problems detailliert ergründen zu wollen. Im Zentrum steht der Klient, die Klientin und der Wunsch nach einer positiven Veränderung. Die beiden therapeutischen Ansätze zeichnen sich durch eine dynamische, positive und stärkende Wirkung auf den gesamten Therapieprozess aus.
(Die systemisch-lösungsorientierte Beratung unterscheidet sich allem voran durch ihr niederschwelligeres Angebot von der systemisch-lösungsorientierten Therapie).

Haltung in Coaching, Beratung & Therapie
"Wenn Sie die Art und Weise ändern, wie Sie die Dinge betrachten, ändern sich die Dinge, die Sie betrachten." (Max Planck)
Systemisch-lösungsorientiert zu arbeiten bedeutet:
-
die Klientinnen und Klienten in ihrer Autonomie und Eigenständigkeit zu unterstützen.
-
Klienten, Klientinnen mit Interesse und Respekt zu begegnen.
-
die Klientinnen, die Klienten sind die Experten für ihre Lebensgestaltung, die Therapeutin für den Therapieprozess.
-
nichts zu "reparieren", was intakt ist.
-
der Versuchung zu widerstehen, Veränderung bewirken zu wollen.
-
die Therapeutin nimmt bewusst die Rolle der Nicht-Wissenden ein.
-
den Fokus auf die Ressourcen der Klienten, der Klientinnen zu setzen.
-
Lösungen unabhängig von Problemen zu betrachten.
-
Symptomen neutral zu begegnen und zu verstehen, dass diese "nur passende" Bewältigungsstrategien sind.
-
zu verstehen, dass es keine einzig gültige Wahrheit gibt, nur verschiedene Sichtweisen.
-
Lösungsprozesse sind eine Summe kleiner Schritte Richtung Ziel.
-
den Fokus auf das bereits Gelungene zu richten und noch mehr davon zu machen.
«Klientinnen und Klienten beim Entdecken und Ausprobieren neuer Lösungs- und Möglichkeitsräume zu begleiten, ist eine spannende und zugleich anspruchsvolle Tätigkeit.»
Alexa Niedermann

AlexaÜber mich
Mein beruflicher Werdegang als Beraterin, Coachin, Therapeutin und Supervisorin
Supervision & Coaching
Supervision & Coaching
ÜBER
UNS
Adipositastherapeutin (SGP/AKJ)
-
Weiterbildung Adipositastherapeutin (SGP/AKJ)
-
Mehrjährige Tätigkeit als systemische Familientherapeutin Verein “unbeschwert“ in Chur
Soziale Arbeit
-
BSc Soziale Arbeit (FHNW)
-
Mehrjährige Erfahrungen in psycho-sozialer Beratung (in psychiatrischen Kliniken)
-
Mehrjährige Erfahrungen in Beratung von Kindern/Jugendlichen & Eltern (im Kontext Schule)
-
Weiterbildungsangebote für Eltern und Erziehende im Bereich Sexualpädagogik
Oberstufenlehrperson
-
Oberstufenlehrdiplom (PHSG)
-
Mehrjährige Tätigkeit als Oberstufenlehrperson in St.Gallen
-
Co-Autorin Sportlehrmittel „Tippfit“, für Sekundarstufe I (BASPO)
Systemisch - lösungsorientierte Beratung- & Therapie
-
MAS in systemisch - lösungsorientierte Beratung- und Therapie (FHNW)
-
MA in beratender Psychologie Mobile University DE (i.A.)
-
Weiterbildung in systemischer Traumatherapie (IEF Zürich)
-
Mehrjährige Leitungstätigkeit der Elternberatung Kantonsspital GR
-
Mehrjährige Tätigkeit als systemische Familientherapeutin Verein “unbeschwert“ in Chur
-
Freie Beratungsaufträge in Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen
Supervision & Coaching
-
Weiterbildung in systemischer Supervision (IEF Zürich)
-
Weiterbildung in systemisch-hypnotherapeutischem Coaching und Supervision am Milton-Erickson-Institut in Heidelberg
-
Mehrjährige Erfahrungen als freischaffende Supervisorin in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales
Paarberatung & Paartherapie
-
Weiterbildung in systemischer Paarberatung und -Therapie beim Bodensee-Institut für systemische Therapie und Beratung
-
Fortbildung in systemischer integrativer Paartherapie
Zu meiner Person
-
verheiratet
-
3 Kinder
-
Mein Ausgleich: Zeit mit meiner Familie, Outdoor-Aktivitäten und lesen
Referenzen
Team- Gruppensupervision:
-
Schulheim Chur, Kompetenzzentrum für Sonderpädagogik (GR)
-
Giuvaulta, Zentrum für Sonderpädagogik (GR)
-
Schulinternat in Flims (GR)
-
Heilpädagogischer Dienst Graubünden (HPD)
-
Pädagogische Hochschule Graubünden (PHGR)
-
Fachverband Kinderbetreuung Graubünden
-
Kantonsspital Graubünden (KSGR)
-
Kinderkrippe Cosmait in Chur (GR)
-
Frauenhaus Graubünden (GR)
-
Bundesasylzentrum Bern ( Schwerpunkt UMA)
-
Mittelschulen Graubünden (GR)
Kursleitungen / Workshops / Referate:
-
Therapiehaus Fürstenwald (KJP)
-
Kantonsspital Graubünden (KSGR)
-
Pädagogische Hochschule Graubünden (PHGR)
-
Primar- und Oberstufe Kaltbrunn (SG)
-
Fachverband Kinderbetreuung Graubünden
-
Elternberatung (KSGR)
-
KITA Cumbiniala Peraffons (Vella)
-
Stiftung KIBE Kinderbetreuung (Oberengadin)
-
Primarschule Thusis

Kosten
-
Einzelsitzungen dauern in der Regel 60 Minuten und Familiensitzungen 60 bis 90 Minuten.
-
Ermässigter Tarif: pro Stunde / sFr. 100.- für Schüler/innen, Lehrlinge & Student/innen und einkommensschwache Personen & Familien
Einzelberatung, Einzelcoaching & Einzeltherapie
pro Stunde / sFr. 120.-
Familienberatung & Familientherapie
pro Stunde / sFr. 150.-
Fall- und Teamsupervision
pro Stunde bis 4 Pers. / sFr. 190.-
pro Stunde ab 5 Pers. / sFr. 220.-
Paarberatung & Paartherapie
pro Stunde / sFr. 150.-
Einzelsupervision
pro Stunde / sFr. 120.-
(privat)
pro Stunde / sFr. 180.-
(Firmen & Institutionen)
Workshops, Kursleitungen und Referate
Preis nach Absprache
Bei (Honorar) Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch oder via E-Mail zur Verfügung. Gerne lasse ich Ihnen monatlich eine Rechnung per Post oder via E-Mail zukommen. Sie können aber auch gerne vor Ort via TWINT bezahlen. Bitte informieren Sie mich 24h im voraus über Terminabsagen, damit ich Ihnen, die für Sie reservierte Zeit nicht in Rechnung stellen muss.
Zusatzinformationen für selbstzahlende Personen
